Stellplatz, Campingplatz, WoMo-Parkplatz oder autarkes Stehen mit dem Camper? Was ist zu empfehlen?
Das ist die Entscheidung jedes einzelnen Campers.
Da ich derzeit nur mit dem Renault Trafic und meinem 4beinigen Freund EINSTEIN, der sehr sozialisiert ist, unterwegs bin, kann ich überall stehen. Gern bin ich jedoch für mich und meide die großen Menschenansammlungen auf den Campingplätzen, insbesondere während der Schulferien.
Zukünftig werde ich auch weiterhin vorrangig auf Stellplätzen und autark stehen. Campingplätze werde ich nur einmal pro Woche anfahren, um die dortigen Einrichtungen (Sanitäranlagen, Waschgelegenheiten, etc.) zu nutzen.
Grundsätzlich hatte ich die Absicht, eine Liste meiner bisherigen Übernachtungsplätze zu erstellen. Dies kann ich nicht leisten, da es sehr viele Plätze gibt, wo ich autark gestanden habe. Sie sind nirgends registriert oder auch erwähnt.
Da es auch auf das Fahrzeug ankommt (Länge, Gewicht, ...), werde ich mit dem zukünftigen WoMo wohl eingeschränktere Möglichkeiten haben.
Jedoch freue ich mich auf die neuen Erfahrungen!
Wie finde ich die für mich richtigen Stellplätze?
In bestimmten Ländern stehe ich mit meinem Fahrzeug gern autark. Aber dann stehe ich auch gern auf Stellplätzen.
Wenn ich einen Übernachtungsplatz suche, gehe ich wie folgt vor.
Meine Überlegungen:
- Welches Land bereist Du?
- Wo bist Du sicher? (mit allen Sinnen - auch dem Bauchgefühl - wird die Sicherheit abgecheckt; eine totale Sicherheit gibt es nicht, aber man kann doch etwas tun, um kein potentielles Opfer einer Straftat zu werden)
Danach entscheide ich mich, ob ich autark, auf Stellplätzen oder auf Campingplätzen mit meinem Fahrzeug stehen möchte.
Bevorzugt stehe ich autark, insbesondere in Skandinavien.
Ich verwende kein Wort darüber, dass man seine Hinterlassenschaften aufliest und mit sich führt bzw. regelkonform entsorgt.
Dies ist für mich selbstverständlich.
Es gibt Bücher über Stellplätze!
Dort werden auch diese genau beschrieben: die Zufahrt, die Versorgung, der Preis, ... die Örtlichkeit.
Aufgrund der heutigen Digitalisierung kann man aber auch schon Apps auf sein Handy oder Tablet herunterladen, um tolle Stellplätze zu finden. Die Kombination der Nutzung von Apps und Bücher ist einfach genial. Zudem bekomme ich auch von Bekannten und Freunden Hinweise auf schöne Stellplätze. Gern schaue ich auch auf Hinweise, wo es Stellplätze gegen Hand oder Stellplätze auf dem Bauernhof gibt.
Ich nutze u. a. folgende Apps:
- park4night
- Stellplatz Radar
- TopPlatz
- Camping vom ADAC
- Campercontact
- Camping-Car-Park
- ...
Welche App sinnvoll und nützlich ist, muss jeder Camper für sich entscheiden.
Manche nutzen auch nur Google Maps.
Wonach suche ich?
Bei Stadtbesichtungen habe ich keine große Auswahl und muss den Stellplatz nehmen, der vorhanden ist. Meistens sind diese gut ausgestattet, aber auch recht teuer (über 30 €). Na ja, für 1-2 Nächte geht das!
Doch sind die Preise immer für ein Fahrzeug mit 2 Personen vorgesehen.
Leider wird der Preis nicht für eine alleinstehende Person angepasst.
M. E. ist stellt dies ein Manko dar.
