Wie wurde vor dem "neuen" Wohnmobil gereist?

Veröffentlicht am 22. Mai 2025 um 16:21

Mit welchen Fahrzeugen und wie bin ich seit 2009 gereist?

 

KARMANN Missouri 600 H

Von 1999 bis 2009 bin ich gemeinsam mit meinem Ehemann  und unseren Hunden in dem Karmann Missouri 600H in den Urlaub gefahren. Nach seinem Tod fuhr ich dann alleine mit den Labrador-Rüden PAUL und Theo durch die Länder. Da ich noch berufstätig war, beschränkten sich die Urlaubsfahrten auf ein bis zwei Wochen am Stück - aber dreimal im Jahr.

Es war eine wunderschöne Zeit, mit meinem Mann in den Urlaub zu fahren. Ich erinnere mich immer gern daran. Insbesondere, wo ich ihn gefragt habe: "Sag mal, wie hat Dir der Urlaub gefallen?" Dies tat ich in der Hoffnung, dass ihm diese Auszeit vom Alltag genauso gut gefallen hatte, wie mir.

Er darauf: "Nee, es war nichts. Es ist ja nichts kaputt gegangen. So konnte ich in keinen Baumarkt und krosen!" (Krosen heißt, etwas reparieren.)

Tja, so unterschiedlich können die Eindrücke sein. Aber mein Ehemann war ein Macher; er konnte nicht ruhig in der Ecke liegen. Er musste immer etwas zu tun haben - eben Meister in seinem Handwerk.

 

Sodann fuhr ich nach seinem Tod im Jahr 2009 noch allein mit dem Wohnmobil durch die Gegend. Krankeitsbedingt habe ich dieses dann im Jahr 2013 verkauft.

 

DACIA Duster Prestige 1,2

In mir reifte Mitte 2013 der Wunsch, zum Nordkapp zu reisen. Egal, wie!

Die Krankheit hatte ich mit einem sog. blauen Auge überstanden und wollte mir noch etwas beweisen.

 

Nach dem Verkauf des Wohnmobils kaufte ich mir einen Dacia Duster Prestige 1,2. Dieser wurde auf LPG umgerüstet und fuhr sehr sparsam.

2014 startete ich das Unternehmen nach langer Vorbereitungsphase und viel Vorfreude.

4,5 Wochen Urlaub hatte ich eingeplant - brauchte aber nur 3 Wochen.

Mit dem Dacia Duster, einem Zelt und den 2 Hunden ging es los. Über Schweden, wo ich noch Freunde besuchte, über die E6 in Norwegen zum Nordkapp. Hinter - gefühlt - fast jeder Kurve und jeder Bergkuppe wurde ein Halt eingelegt, um die Natur zu bewundern und Fotos zu machen.

Von der Schönheit der Landschaft war ich sehr ergriffen und ich musste bemerken, dass mir einmal die Tränen vor Dankbarkeit flossen. Es gab viele tolle Momente mit anderen Reisenden und Einheimischen. Um dies alles zu schildern, müsste ich Bücher schreiben. Aber gern berichte ich in Gesprächen über die Begebenheiten.

Die Rückfahrt erfolgte sodann über die Lofoten und die Atlantikstraße/Küstenstraße in das Fjordland. Dort wurde es wieder voll, da die Touristen mit Kreuzfahrtschiffen in die Fjorde befördert wurden (Bsp. Geirangerfjord). Ein Abstecher nach Bergen erfolgte auch.

Anschließend noch die Fähre nach Hirtshals, Dänemark, und in einem Step ging es nach Arnsberg.

 

DACIA Dokker

Vom Dacia Duster habe ich mit dem Gedanken getrennt, weil ich nicht mehr im Zelt übernachten wollte.

Der Dacia Dokker folgte. Hier ließ ich mir extra ein Autohimmelbett einbauen. Auf die tollen Mitarbeiter der Firma weise ich insbesondere hin, die sehr gute Arbeit geleistet haben. www.autohimmelbett.de

Mittlerweile musste ich mich von den beiden Labradoren in den Jahren 2016 und 2017 verabschieden.

Aber EINSTEIN zog dann sechs Wochen später als Welpe bei mir ein.

Zusammen fuhren wir zusammen auf die 1. Reise in die Bretagne. Die längste Tour ging 2019 nach Schottland. Nach vielen und schönen Fahrten musste ich aber gestehen, dass der Dacia Dokker doch zu klein ist/war. Wenn es regnete und kalt war, konnte man sich nicht bequem dort hineinlegen.

Für Tagesfahrten geht dies, aber nicht, wenn man wochenlang unterwegs ist.

 

Renault Trafic L2H1

Sodann schaute ich nach einem geeigneten größeren PKW auf der Internetplattform www.mobile.de.

Dort fand ich dann ein Foto im Jahr 2021 von einem mit weißem Tuch zugedeckten Wagen. Die Beschreibung las sich sehr gut. Ein Anruf bei der RRG (Renault Retail Group) in Frankfurt und sofort war ich samstags mit einer Freundin bei Renault in der Hanauer Landstraße in Frankfurt a. Main.

Nach einer Probefahrt durch die Stadt stand meine Entscheidung fest: dieser Wagen muss es sein.

Der Dacia Dokker wurde bei einem weiteren Termin dortgelassen und der Renault kam mit ins Sauerland. In der Coroana-Zeit wurde der Kauf per email abgewickelt.

Ursprünglich hatte der Van/Bus 9 Sitze. Jedoch ließ ich die 2 hinteren Rücksitzbänke und die Hutablage bei Renault in Frankfurt. Der Wagen wurde zuvor 1,5 Jahre als Leasingfahrzeug durch die Bundeswehr genutzt und hatte gerade einen Kilometerstand von ca. 12.000. Es waren nur Winterreifen vorhanden.

Nach meinen -Vorstellungen begann dann die Nachrüstung von einigen Sachen:

  1. Rückfahrkamera und Sommerreifen
  2. Folierung der Scheiben ab B-Säule und Einbau des Schiebefensters auf der Fahrerseite
  3. Einbau Standheizung (2d planar bzw. autotherm)
  4. Einbau von Holzboden m. PVC und Bett (200x90x40 cm)
  5. Einbau der Dachluke (28x28 cm)

Im Auto schlafe ich auf einer sog. Billigmatratze, aber wesentlich besser als zuhause.

Ob es das Gefühl der Freiheit ist???

EINSTEIN hat von der Fa. Dogstyler einen eigenen, schönen Hundesitz auf der Beifahrerseite bekommen. Zudem steht ihm auch eine Hundebox im Bereich der Schiebetür zur Verfügung, worin er auch die Nächte verbringt.

Nachts muss ich den Wagen nicht verlassen, um die Toilette aufzusuchen.

Es gibt die Bivy Loo Toilette - tragbare und zusammenklappbare Campingtoilette.

Diese kann ich nur empfehlen, da man damit sehr autak ist. 

Über den Restmüll kann man seine Hinterlassenschaften in einer Tüte entsorgen.

 

Bezugsquellen und Infos

zu der Toilette: https://amzn.to/44OPLql

zu den passenden Tüten: https://amzn.to/4k6pRmD

 

Es gibt zwar dazu die passenden Tüten und auch den Absorber, aber ich schaue auf den Preis und nehme nun seit Jahren Katzenstreu und anderweitige, wasserdichte Tüten (2 übereinander).

 

Im Jahr 2024 war ich noch in Graz, Steiermark und Wien. Ein Besuch in Kopenhagen folgte.

In diesem Jahr beschränke ich mich nur auf Kurztripps an den Wochenenden, da ich vorerst nun mein Haus verkaufen und mir ein großes Wohnmobil kaufen werde. 

Gleich steht ein weiterer Besichtigungstermin des Hauses an.

 

 

Ein neuer Lebensabschnitt mit anderer Lebensführung steht an.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.